Persönlich und qualifiziert - Baumeister Ing. Peter Pichler
Philosophie
Für Baumeister Ing. Peter Pichler steht der Kunde stets im Mittelpunkt. Wir organisieren und koordinieren für unsere Kunden alle Arbeiten auf der Baustelle. Sie haben nur einen Ansprechpartner, das verkürzt Kommunikationswege und verhindert Missverständnisse und falsche Absprachen.
Mit Baumeister Ing. Peter Pichler bekommen Kunden garantiert professionelle Arbeit, vom Errichten der Grundmauer bis zur Installation der Sanitäranlagen.
Wir arbeiten termingerecht und transparent für unsere Kunden. Das ist die Basis für unseren Erfolg.
Engagement für die Baubranche
- 2001 - 2010 Ausschussmitglied der Landesinnung BAU für Wien
- 2003 - 2010 Ausschussmitglied der Bundesinnung BAU
- Seit 2005 Zertifizierter Lehrabschlussprüfer für Maurer, Schalungsbauer und Tiefbauer
- Seit 2013 Spartenobfrau-Stellvertreter Wirtschaftskammer Wien Gewerbe und Handwerk
- Seit 2018 Fachmännischer Laienrichter am Handelsgericht Wien
Geschichte
Die Erfolgsgeschichte von Baumeister Ing. Peter Pichler beginnt mit dem erfolgreichen Abschluss der Baumeisterprüfung im Jahr 1991. Im Folgejahr gründet Peter Pichler sein eigenes Bauunternehmen in Wien. Baumeister Ing. Peter Pichler hat seinen Sitz in der Sieveringerstraße 35. Nach der Renovierung der Geschäftsräume wird durchgestartet. Zahlreiche Geräte, Bagger, Kompressor, Kleinlader wurden in den Folgejahren angeschafft. Nur fünf Jahre später ist der Platz für Baumeister Ing. Peter Pichler längst zu klein.
Auf einem 4 600 Quadratmeter großen Grundstück in 2203 Großebersdorf ist genügend Raum für den aufgestockten Fuhrpark und die Maschinen des Unternehmens. Trotz zahlreicher Aufträge schafft es Baumeister Ing. Peter Pichler wieder für sich selbst zu bauen. Eine Lagerhalle mit 300 Quadratmetern Nutzfläche und angebautem Büro entsteht auf dem neuen Firmengelände.
Die Zentrale von Baumeister Ing. Peter Pichler bleibt aber in der Sieveringerstraße 35. In den Jahren 2016 bis 2019 wurde in der Sieveringerstraße 35 auf dem hinteren Bauplatz dann ein neues Wohn- und Bürogebäude, in das übersiedelt wurde.